HE&OR und Real World Evidence - Evaluation der Versorgungsrealität
Click here to visit our english version.
Auf Basis von Routinedatenanalysen führt das multidisziplinäre Team des WIG2 Instituts verschiedene Untersuchungen zur Bewertung von Produktinnovationen im Gesundheitswesen durch - auch bekannt als Health Economics and Outcome Research (HE&OR).
Ergänzend zu klinischen Studien analysieren wir, in welche Versorgungsketten eine neues Produkt oder eine neue Technologie eingebettet werden kann und welche ökonomischen Auswirkungen sich dadurch für verschiedene Akteure der Gesundheitsversorgung ergeben.
Wir entwickeln aussagekräftige Effektivitätsbewertungen für Ihre Produkte und ermöglichen Ihnen die Erstellung von Veröffentlichungen, die den medizinischen und ökonomischen Nutzen Ihrer Produkte unter Verwendung wissenschaftlicher Standards in der Versorgungsrealität darstellen.
Um eine hohe Ergebnisqualität zu gewährleisten, arbeitet am WIG2 Institut ein interdisziplinäres Team, das über tiefe Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems und der Regulierungs- bzw. Finanzsysteme verfügt. Die Mitarbeiter bringen neben Ihrer Branchenerfahrung ein umfangreiches Verständnis aktueller mathematischer und gesundheitsökonomischer Methoden sowie der evidenzbasierten Medizin ein.
UNSERE LÖSUNGEN
Gesundheitsökonomische Evaluationen
Vollständige oder partielle Bewertung von Gesundheitstechnologien unter Berücksichtigung von Kosten, Nutzen und Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- Partielle Evaluationen (eine Behandlungsalternative)
- Interventionskosten-Analyse
"Wie teuer ist eine medizinische Intervention?" - Nutzenbewertungen
"Welchen Nutzen hat eine Intervention?"
- Interventionskosten-Analyse
- Vollständige Evaluationen (zwei oder mehr Behandlungsalternativen)
- Kosten-Effektivitätsanalyse*
"Welche zusätzlichen Kosten entstehen pro gewonnener natürlicher Effektivitätseinheit bei einer Intervention im Vergleich zu einer anderen?" - Kosten-Nutzwert-Analyse*
"Welche zusätzlichen Kosten enstehen pro gewonnenem Qualitätsadjustierten Lebensjahr bei einer Intervention im Vergleich zu einer anderen?" - Kosten-Minimierungs-Analyse*
"Welche der Interventionen hat bei gleicher Wirkung die geringsten Interventionskosten?" - Kosten-Nutzen-Analyse*
"Welche der Interventionen hat den größten monetären Nutzen?
- Kosten-Effektivitätsanalyse*
*Preis-Szenarien unter Berücksichtigung der Effizienzgrenze und/oder sonstiger Schwellen
Systematische Literaturrecherche
Systematische Recherche, Bewertung sowie qualitative und quantitative Zusammenfassung von Einzelstudien.
- Mit Meta-Analyse
Burden of Disease-Studien
Die Auswirkungen einer Krankheit unter Berücksichtigung ihrer Morbidität, Mortalität, monetären Kosten und anderer Indikatoren.
- Morbidität und Mortalität
"Wie viele Patienten leiden an und sterben wegen einer Krankheit in einem bestimmten Zeithorizont?" - Monetäre Kosten
"Welche monetären Kosten fallen bei der Behandlung einer Krankheit aus einer bestimmten Perspektive während eines bestimmten Zeithorizonts an?"
Patient Journey-Analysen
Darstellung der Versorgung eines Patienten über die verschiedenen Versorgungssektoren hinweg.
- Therapie
"Wird ein Patient leitliniengerecht therapiert?" - Diagnosen
"Welche Diagnosen erhielt ein Patient vor einer bestimmten Therapie?"
Budget Impact-Analysen
Bewertung der erwarteten Budget-Auswirkungen nach der Einführung einer Gesundheitstechnologie und unter der Berücksichtigugn der prognostizierten Zielpopulation, Marktverteilung, Haftbarkeit sowie der gesamten Interventionskosten.
UNSERE ANSÄTZE
Forschungsprozess
Entscheidungsanalytische Modelle
Mathematischer Rahmen, der eine Abstraktion des Gesundheitsproblems erlaubt und somit die vollständige Einschätzung von klinischen sowie monetären Endpointparametern bezüglich einer oder mehrerer Alternativen ermöglicht.
- Kohortenmodelle
- Entscheidungsbäume
- Markov-Modelle
- Individuelle Ebene
- Mikrosimulationen
- Discrete Event Simulation (DES)
UNSERE ARBEIT
Analysegrundlage
- anonymisierte Abrechnungsdaten und Fallinformationen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-repräsentativ)
- hohe Informationsvielfalt über mehrere Jahre hinweg:
- Anonymisierte Versichertenstammdaten(z.B. Alter und Geschlecht)
- Fallinformationen (z.B. Diagnosen, Leistungen, Verordner)
- Kosten und Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds
Referenzen (Auszug)
- Kosten-Effektivitäts-Analyse bei idiopathischer pulmonaler Fibrose Behandlungsalternativen
- Systematische Literaturrecherche und Metaanalyse von iDPP4 Inhibitoren für Diabetis mellitus Typ 2
- Budget Impact Analyse eines Impfprogramms
- Kosten-Analyse von Tyrosine-Kinase Inhibitoren in Kombination mit Pemetrexed und Cisplatin bei der Behandlung von NSC Lungenkrebs
- Darstellung der Versorgungsrealität von Patienten mit Melanom
- Analysen zu Epidemiologie und Therapie verschiedener Tumorerkrankungen
- Patient Journey Analyse zu Patienten mit Grauem Star
Zielgruppen
- Pharmazeutische Unternehmen
- Medizintechnik
- Biotechnologie
- eHealth