Mit Gesundheitsdaten
Wissen schaffen

Jeden Tag erhalten Millionen Menschen deutschlandweit gesundheitliche Versorgung – in einem Umfeld, das durch verschiedene Akteure sowie technologische und demografische Veränderungen geprägt ist. Dieses dynamische, komplexe Gesundheitssystem spiegelt sich in einer Fülle von Daten wider, die am WIG2 mit Blick auf medizinische, ökonomische, strukturelle und regulatorische Aspekte genau unter die Lupe genommen werden. Durch die Analyse von Gesundheitsdaten schaffen wir bestes Wissen mit dem das gemeinsame Handeln der unterschiedlichen Protagonisten gefördert und die Qualität der Gesundheitsversorgung stetig gesteigert wird.

Über das WIG2

Im Fokus

Gesundheitsökonomische Evaluation von Versorgungskonzepten und Therapien

Aussagekräftige Pre-Tests mit Feasibility-Analysen

7. RSA-Fachkongress für Ende November angesetzt. Save the Date!

Aktuelle Forschung Digitale und innovative Medizintechnikprodukte

SMAART: Wissenschaftliche Erprobung einer Reflux-Therapie gestartet

Die Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) kann in leichter Form durch eine Ernährungsumstellung und in moderater Ausprägung medikamentös behandelt werden. Schwere Fälle erfordern jedoch meist eine Operation, bei der herkömmlicherweise der…

Versicherungs- und Finanzierungssysteme Publikation

Sozialbeiträge auf Kapitalerträge?

Im diesjährigen Bundestagswahlkampf schlug die Partei Bündnis 90/Die Grünen vor, Sozialbeiträge ebenso auf Kapitalerträge zu erheben. Mit dem wenig konkreten Vorschlag wurde insbesondere auf das Finanzdefizit der gesetzlichen Krankenversicherung…

Aktuelle Forschung Digitale und innovative Medizintechnikprodukte

DiGA-Evaluation: Ziel erreicht!

Smoke Free – Rauchen aufhören – ist in der gesetzlichen Regelversorgung der Krankenkassen angekommen. Der digitale Therapiebegleiter zur Rauchentwöhnung wurde am 28. Januar 2025 nach einem zweijährigen Erprobungszeitraum endgültig in das…

Digitale und innovative Medizintechnikprodukte Publikation

Beeinflussen digitale ­Gesundheitsinterventionen die Lebensqualität von ­Patient:innen mit Über­gewicht oder Adipositas?

Am 09.01.2025 erschien im Journal Archives of Public Health (Impact Factor 2023 von 3,2) eine Systematische Übersichtsarbeit, die Auswirkungen von DiGA auf die Lebensqualität von Patient:innen mit Adipositas und/oder Übergewicht untersucht.

Digitale und innovative Medizintechnikprodukte Aktuelle Forschung

Auf dem Weg ins DiGA-Verzeichnis: App für Patienten mit Prostatakarzinom – vorläufig im DiGA-Verzeichnis gelistet!

Uroletics ist die erste Digitale Gesundheitsanwendung DiGA für Patienten mit Prostatakarzinom (ICD-10 Code C61-Bösartige Neubildung der Prostata), die in Folge einer radikalen Prostatektomie an einer Harninkontinenz und/oder erektilen Dysfunktion…

WIG2-Insights Veranstaltung

Expedition „Gesundheitswesen“: Mit Evidenz in die Zukunft

Reisebericht

WIG2-Session beim gkmd – Gesundheitskongress Mitteldeutschland, media city leipzig