DiGA-Evaluation: Weitere DiGA zur Rauchentwöhnung vorläufig gelistet!

Mit Smoke Free – Rauchen aufhören – hat es eine weitere DiGA in das DiGA-Verzeichnis am BfArM geschafft. An deren Evaluationskonzept war erneut das DiGA-Team des WIG2 Instituts maßgeblich beteiligt.

Die Digitale Gesundheitsanwendung beinhaltet verschiedene Techniken zur Änderung des Gesundheitsverhaltens auf der Basis etablierter psychologischer Theorien und richtet sich an Patient:innen mit der Diagnose F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom.

Erst vor wenigen Tagen, am 30.01.2023, gelang dem Hersteller Smoke Free 23 die vorläufige Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis. Nach der Einreichung des Evaluationskonzepts und der Pilotstudien-Ergebnisse wurde damit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Regelversorgung erreicht.

Die Pilotstudie wurde als Vorher-Nachher-Vergleich mit 91 Patient:innen durchgeführt, welche die Absicht verfolgten mit dem Rauchen aufzuhören und/oder deren Abstinenz nicht länger als 14 Tage bestand. Über einen Beobachtungszeitraum von vier Monaten hinweg betrug die selbstberichtete Rauchabstinenzquote 32,9 % (Frauen: 31,11 % | Männer: 36,96 %).

Die nun anschließende einjährige Erprobungsphase bietet dem Hersteller die Möglichkeit, den positiven Versorgungseffekt der DiGA nachzuweisen, indem sie Patient:innen bei der Rauchentwöhnung unterstützt und somit ihren Gesundheitszustand verbessert. Das dafür konzipierte Studien-Design weist eine bisher einzigartige Besonderheit auf: Der Einsatz einer Schein-App in der Kontrollgruppe ermöglicht die Durchführung einer doppelblinden, randomisierten Studie.

Wir freuen uns auf die weitere wissenschaftliche Begleitung dieser spannenden DiGA-Evaluation.