• Aktuelles

Digital Health Applications: Acceptance, Benefit Assessment, and Costs from the Perspective of Patients and Medical Professionals

Digitale Gesundheitsdienste sind in der deutschen Versorgungslandschaft an vielen Stellen noch nicht richtig angekommen. Dafür fehlt es einerseits an gut ausgebauten, etablierten Erstattungswegen, z. B. über die Regelversorgung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Andererseits kommen digitale Tools im Versorgungsalltag oftmals noch nicht routiniert zum Einsatz. Mit Blick auf Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und andere digitale Gesundheitsinnovationen zur Schließung von Versorgungslücken ist das enorme Potenzial sowohl für Patient:innen und medizinisches Fachpersonal als auch für die Anbieter dieser Dienste aktuell bei weitem nicht ausgeschöpft.