Optimierung des Gesundheitssystems

Das Gesundheitssystem spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft, denn es organisiert, finanziert und sichert die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Wir unterstützen mit neutralen, wissenschaftlichen Gutachten dabei, das gesetzliche Regelwerk des Gesundheitssystems transparent zu gestalten und so anzupassen, dass es auf sich verändernde gesellschaftliche und gesundheitliche Bedürfnisse reagieren kann.

Benjamin Berndt steht Ihnen für Fragen gern zur Verfügung
Benjamin Berndt
Bereichsleiter Versicherungs- und Finanzierungssysteme

Transparente Rahmenbedingungen

Durch Gesundheitsberichterstattung schaffen wir Klarheit und Nachvollziehbarkeit in Bezug auf Bedingungen, Vergütung und Organisation von Gesundheitsleistungen, geben Ersteinschätzungen zu systemischen Eingriffen und bewerten deren Auswirkungen in umfassenden Evaluationen.

Das WIG2 trägt mit Evidenz, interdisziplinärem Fachwissen und als Teil einer gut vernetzten, wissenschaftlichen Community zur stetigen Weiterentwicklung eines Gesundheitssystems bei, das effizient und effektiv arbeitet, den Zugang zu medizinischen Leistungen gewährleistet und gerechte Gesundheitschancen fördert.

Systemvergleiche

Gemeinsamkeiten verstehen, Unterschiede erkennen, Funktionen verbessern

Systemvergleiche

Politische Entscheidungsträger gewinnen wichtige Informationen für Reform- oder Verbesserungsmaßnahmen, indem wir für Sie die Effizienz und Effektivität verschiedener Gesundheitssysteme analysieren und vergleichen. Zudem helfen Systemvergleiche dabei, gesundheitliche Ungleichheiten zu erkennen und zu verstehen, wie unterschiedliche Ansätze in der Gesundheitsversorgung funktionieren.

Auch aus wissenschaftlicher Perspektive lohnt sich der internationale Abgleich zwischen Gesundheitssystemen, wie dem niederländischen, US-amerikanischen und deutschen. Durch diesen Wissens- und Erfahrungstransfer bringen wir die Gesundheitssystemforschung als interdisziplinäres Fachgebiet voran.

Systemmanagement

Steuerungsinstrumente konzipieren, koordinieren, kontrollieren und optimieren

Systemmanagement

Um das Gesundheitssystem bedarfsgerecht und ressourceneffizient zu managen, müssen verschiedene Steuerungsinstrumente reibungslos ineinandergreifen und alle Akteure im Gesundheitswesen eng zusammenarbeiten. Wir fördern mit Ihnen gemeinsam die Konzeption, Koordination, Kontrolle und Weiterentwicklung dieser Steuerungsinstrumente mit kontinuierlichen Datenanalysen, Benchmarks, prädiktiven Modellen und finanzmathematischen Evaluationen.


Politikevaluation

Vom Gesetzgeber festgelegte Bewertungsverfahren umsetzen

Politikevaluation

Für Bundes- und Landeseinrichtungen übernimmt das WIG2 als wissenschaftliches, unabhängiges Institut spezielle Evaluationsaufträge, die vom Gesetzgeber festgelegt sind und ein interdisziplinäres Kompetenzprofil erfordern – z. B. die Evaluation von politischen Vorhaben oder gesetzlichen Regelungen. 

Diese umfassenden Forschungsprojekte setzen unsere erfahrenen Wissenschaftler:innen und Analyst:innnen für Sie in allen Phasen um:  

  • Entwicklung relevanter Fragestellungen
  • Entwicklung umfassender, individueller Evaluationskonzepte
  • Analyse und Bewertung anhand quantitativer und qualitativer Evaluationsmethoden
  • adressatengerechte Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse

Aus den Evaluationsergebnissen ergeben sich fundierte Handlungsempfehlungen, die dabei helfen, die evaluierten Maßnahmen im Sinne eines funktionierenden und zukunftsfähigen Gesundheitssystems anzupassen und zu verbessern.