Kompetentes Daten-Management
Dank kompetentem Daten-Management schöpfen wir aus großen Mengen vielfältiger Gesundheitsdaten gezielt relevante und belastbare Informationen, um Wissenslücken zu schließen und Ihre Forschungsfragen zu beantworten.
Der versierte, datenschutzkonforme Umgang unserer Analyst:innen mit verschiedenen Primär- und Sekundärdaten ermöglicht es Ihnen, die vielschichtigen Dynamiken und Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu verstehen, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und Handlungen in Gang zu bringen, die wiederum mit datenbasierten Argumenten verständlich und glaubwürdig gegenüber Stakeholdern kommuniziert und vertreten werden können.

Primär- und Sekundärdaten
Optimale Datengrundlagen
Ob Zusammenführung und Nutzbarmachung vorhandener Daten oder systematische Erhebung von Primärdaten – wir übernehmen den gesamten Datenaufbereitungsprozess und schaffen mit etablierten Methoden und Analysewerkzeugen für Ihr Anliegen eine geeignete Datengrundlage.
- Datensammlung: Erhebung, Beantragung und Beschaffung
- Übertragung und Bereitstellung
- Bereinigung und Strukturierung
- Implementierung
- Zusammenführung verschiedener Datenflüsse durch Linkage/Matching
Qualität und Sicherheit
Der sichere, datenrechtlich und ethisch einwandfreie Umgang mit Primär- und Sekundärdaten ist für unsere Arbeitsabläufe grundlegend und selbstverständlich. Wir gewährleisten, dass alle erfassten Daten repräsentativ, valide und zuverlässig sind, um robuste, publizierbare Ergebnisse zu erzielen.
WIG2-Benchmarkdatenbank
Die WIG2-Benchmarkdatenbank enthält anonymisierte, repräsentative Daten von mehr als 4 Millionen GKV-Versicherten in Deutschland. Diese Routinedatenquelle ziehen unsere Analyst:innen heran, um im Rahmen von Forschungsprojekten beispielsweise epidemiologische Kennzahlen zu beschreiben oder Versorgungspfade zu analysieren.