Kompletter Forschungsablauf

Wissenschaftler:innen gestalten am WIG2 Institut den kompletten Forschungsablauf. Unsere Workflows folgen bewährten Standards und werden flexibel auf die individuellen Anforderungen Ihres Forschungsprojekts zugeschnitten. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit wissenschaftlichem Rat zur Seite, wenn es heißt, die zuvor erarbeiteten Empfehlungen und Handlungsoptionen sowohl in Ihre Arbeitsprozesse und Versorgungskonzepte als auch in wissenschaftliche und gesundheitspolitische Diskurse einfließen zu lassen.

Forschungsziele definieren und Vorgehensweise festlegen

Forschungsziele definieren und Vorgehensweise festlegen

Erfolgreiche Forschung steht und fällt mit einem guten Konzept. Deshalb sorgen wir in der ersten Phase für klare Zieldefinitionen und Rahmenbedingungen. Außerdem überlegen unsere interdisziplinär aufgestellten Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Ihnen, welches Vorgehen am besten geeignet ist, um Ihre Forschungsfrage präzise zu beantworten.

  • Wissenschaftliche Beratung in Erstgesprächen und Workshops
  • Definition konkreter Forschungsziele
  • Klärung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Vorgaben
  • Erstellung von Analyseplänen, Studiendesigns und -protokollen sowie Evaluationskonzepten
  • Erarbeitung von Projekt-/Zeitplänen

Datengrundlagen schaffen und managen

Datengrundlagen schaffen und managen

Ohne die ordnungsgemäße Schaffung einer qualitativ hochwertigen, gut strukturierten Datenbasis ist eine effektive, zielführende Analyse nicht möglich. Deshalb ist die sorgfältige Erhebung von Primärdaten bzw. Beschaffung und Vorbereitung von Sekundärdaten im Abgleich mit dem zuvor erarbeiteten Forschungskonzept für jedes datenbasierte Projekt essenziell.

Unsere erfahrenen Datenexpert:innen schaffen diese Grundvoraussetzung durch ihr fachübergreifendes Wissen, exzellentes Daten-Handling und den routinierten Umhang mit etablierten Forschungsmethoden. So stellen wir sicher, dass alle für Ihr Forschungsinteresse relevanten Daten erfasst und optimal für die Analyse aufbereitet werden.


Daten analysieren und Informationen gewinnen

Daten analysieren und Informationen gewinnen

Während der Analyse untersuchen wir die vorbereiteten Gesundheitsdaten eingehend auf klinische, wirtschaftliche und soziale Parameter. Diese werden je nach Zielsetzung definiert, identifiziert und bewertet.

Die methodisch-systematische Analyse von Gesundheitsdaten liefert alle erforderlichen Informationen für Ihren Forschungsauftrag – beispielsweise für die Erprobung von Interventionen oder die Evaluation von Versorgungsmodellen und Reformen.


Wissenslücken schließen, Effekte nachweisen und Handlungsoptionen entwickeln

Wissenslücken schließen, Effekte nachweisen und Handlungsoptionen entwickeln

Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Datenanalysen ergänzen wir mit Erfahrungswissen, Forschungsliteratur und einem zeitaktuellen Blick auf die Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems. Somit sind wir in der Lage, Wissenslücken zu schließen, Nutzen-, Qualitäts- und Effizienznachweise zu erbringen, vielschichtige Zusammenhänge transparent darzustellen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen.

Auf dieser Grundlage leiten wir Empfehlungen, Handlungsoptionen und Optimierungsmaßnahmen für Ihre Vorhaben ab.


Ergebnisse aufbereiten und Wissenstransfer in die Praxis begleiten

Ergebnisse aufbereiten und Wissenstransfer in die Praxis begleiten

Die Forschungsergebnisse werden zielgruppengerecht aufbereitet, bspw. in Form von Berichten, Gutachten oder interaktiven Analyse-Dashboards. Für die projektinterne und öffentliche Diskussion der Resultate und Handlungsempfehlungen können wir unser Know-how in Abstimmung mit Auftraggebern und Kooperationspartnern an verschiedenen Stellen einbringen:

  • Publikation von Fachartikeln (inkl. Medical Writing)
  • Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Gemeinsame Presseauftritte und Pressematerialien
  • Workshops und Konsultationen zur Arbeit mit den Ergebnissen

Darüber hinaus unterstützen wir Sie z. B. mit Begleitevaluationen oder Daten-Monitoring gern dabei, Ihre Projekte evidenzbasiert und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.