Kooperationsprojekte

In interdisziplinären Forschungskonsortien arbeiten Partner aus Wissenschaft, Versorgung, Technologie, Politik und Praxis gemeinsam an innovativen Lösungen für das Gesundheitswesen. In öffentlich geförderten Projekten – etwa im Rahmen nationaler oder europäischer Programme – kommen vielfältige Fachrichtungen und Perspektiven zusammen, um beispielsweise neue Versorgungsmodelle, präventive Strategien oder personalisierte Therapieansätze zu entwickeln und wissenschaftlich fundiert zu evaluieren. 

Diese zielgerichtete Zusammenarbeit ermöglicht umsetzungsorientierte Forschung, die medizinische, ökonomische und technologische Fragestellungen integriert und in realen Versorgungskontexten erprobt.