Fundierter Gesundheitssystem-Überblick
Das deutsche Gesundheitssystem umfasst viele Dimensionen, von rechtlichen Rahmenbedingungen über die Interessen der Akteure bis hin zu steuerungspolitischen, organisatorischen und finanziellen Aspekten. Unser Team hat alle relevanten Elemente des deutschen Gesundheitssystems im Blick – ergänzt durch internationale Vergleichsperspektiven. Diese Expertise ermöglicht es uns, komplexe Entwicklungen einzuordnen, Reformprozesse zu analysieren und evidenzbasiert zur Weiterentwicklung der Versorgung beizutragen.

Rechtlicher Rahmen
Fundiertes Wissen über Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die die Rahmenbedingungen für die Gesundheitsversorgung und das Handeln der Akteure bestimmen
Steuerungspolitische Ziele
Verständnis für die gesundheits- und versorgungspolitischen Zielsetzungen des Gesetzgebers – inklusive kritischer Analyse der Umsetzbarkeit im Versorgungskontext und möglicher Zielkonflikte
Alle Akteure
Sektorenübergreifender Blick auf alle relevanten Akteure – von Leistungserbringenden über Kostenträger bis zur Politik. Berücksichtigung ihrer Rollen, Interessen und Handlungsspielräume sowie aktiver Wissenstransfer zwischen Praxis, Forschung und Entscheidungsinstanzen
Gesundheitspolitischer Kontext
Einordnung aktueller Maßnahmen und Reformen in den bestehenden gesundheitspolitischen Rahmen – unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit parallellaufenden Initiativen und Strategien
Ordnungspolitische Einordnung
Einordnung der institutionellen Zuständigkeiten und rechtlichen Grundlagen im Gesundheitssystem – als Basis für eine differenzierte Bewertung politischer und struktureller Maßnahmen
Versicherungssysteme und Finanzierungsmechanismen
Umfassender Überblick über gesetzliche und private Versicherungssysteme, Finanzierungsmechanismen (z. B. Morbi-RSA), Vergütungsmodelle (GOP, DRG) und ökonomische Aspekte des Marktzugangs für neue Leistungen und Produkte