Abschnitt I:
Geschäftsbedingungen für Veranstaltung der WIG2 GmbH
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem/der Teilnehmenden am 7. RSA-Fachkongress (im Folgenden „Veranstaltung“) und der WIG2 GmbH (WIG2) als Veranstalter. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt schriftlich oder online über die Veranstaltungswebsite www.wig2.de/veranstaltungen/7-rsa-fachkongress-2025/. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit der Annahme durch WIG2 zu Stande. Soweit die Anmeldung zur Veranstaltung berücksichtigt werden kann, erhält der Teilnehmende umgehend eine Anmeldebestätigung via E-Mail.
3. Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr ist dem Anmeldeformular zu entnehmen. Der dort genannte Betrag umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. der Tagungsunterlagen als kostenfreien Download sowie im Einzelfall angegeben Leistungen. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich zzgl. USt.
Die Teilnahmegebühr ist 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Kommt der Teilnehmende in Zahlungsverzug, ist WIG2 berechtigt, Verzugszinsen i. H. v. 5% über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs.1, § 288 Abs.1 BGB) p.a. zu fordern.
4. Veranstaltung
Für das Zustandekommen der Veranstaltung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 50 Personen erforderlich. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger Teilnehmern bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung abzusagen.
WIG2 behält sich vor, in wichtigen Fällen (z. B. bei Ausfall eines Referenten durch Krankheit oder Unfall, höhere Gewalt oder anderweitig nicht im Vorfeld bekannte und kalkulierbare Notfälle oder Ausfall des Veranstaltungsortes) auch kurzfristige, inhaltlich notwendige, methodische und organisatorische Programmänderungen unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Bei Ersatz von Referenten oder für einzelne ausgefallene Vorträge oder Workshops kann keine, auch nur anteilige Erstattung von Teilnahmegebühren erfolgen oder durch den Teilnehmer ein Rücktrittsrecht geltend gemacht werden.
5. Rücktritt
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmenden einen Vertreter oder eine Vertreterin benennen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
6. Stornierung
Bei einer Präsenzveranstaltung ist eine schriftliche Stornierung gegen kostenfrei bis acht Wochen vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erhoben. Bei Stornierung ab zwei Wochen vor der Veranstaltung und bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Bei einer digitalen Teilnahme ist eine schriftliche Stornierung kostenfrei bis zwei Wochen vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Hälfte der Teilnahmegebühr erhoben.
7. Absage oder Verschiebung der Veranstaltung
WIG2 kann die Veranstaltung jederzeit aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen unvorhersehbaren Gründen (u. a. höhere Gewalt, Coronaverordnungen, geringe Teilnehmerzahl oder bei Ausfall des Referenten) absagen und den Vertrag außerordentlich kündigen. In diesem Fall entfallen die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen der Parteien; der Teilnehmende erhält eine bereits geleistete Teilnahmegebühr zurück. Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt die Absage nicht später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
WIG2 ist berechtigt, die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen unvorhersehbaren Gründen (u. a. höhere Gewalt, Coronaverordnungen, geringe Teilnehmerzahl oder bei Ausfall des Referenten) auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der Teilnehmende ist berechtigt, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang einer Mitteilung zur Verschiebung der Veranstaltung von dem Vertrag zurückzutreten. Macht der Teilnehmende von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch, gilt der mitgeteilte Ersatztermin als vom Teilnehmer bzw. von der Teilnehmerin akzeptiert.
Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, insbesondere Ersatzleistungen für bereits gebuchte Flug-, Bahn- oder andere Beförderungstickets sowie erfolgte Hotelbuchungen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit sich die Ansprüche auf eine Verletzung der Rechtsgüter Leben, Körper oder Gesundheit beziehen.
8. Durchführung der Veranstaltung als „Online-Veranstaltung“
WIG2 ist berechtigt, als Präsenzveranstaltung geplante Veranstaltungen als Online-Veranstaltung durchzuführen, sofern eine Durchführung der Veranstaltung als Präsenzveranstaltung aufgrund von höherer Gewalt, behördlichen Anordnungen, wegen Verhinderung von Referenten, Störungen am Veranstaltungsort, einer zu geringen Teilnehmeranzahl oder aus sonstigen Gründen, die von uns nicht zu vertreten sind, nicht oder nur erheblich eingeschränkt möglich wäre.
In diesem Fall reduziert sich die Teilnahmegebühr der Präsenz-Tickets auf den Preis der virtuellen Teilnahme (290,- € zzgl. gesetzl. MwSt.).
9. Haftung
Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referent:innen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. WIG2 übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Veranstaltungsinhalte, die Tagungsunterlagen und die Verwertbarkeit der Veranstaltung für berufliche oder persönliche Zwecke der Teilnehmenden.
Im Übrigen ist die Haftung in Fällen leichter Fahrlässigkeit auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt („wesentliche Vertragspflichten“ sind solche, die zur Erfüllung der vertraglich zugesagten Leistungen erforderlich sind und auf deren Erfüllung die Parteien daher regelmäßig vertrauen dürfen); die Haftung ist in diesen Fällen auf typische vorhersehbare Schäden begrenzt.
Dies gilt nicht bei der Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, der Verletzung einer Garantie, bei arglistiger Täuschung oder in Produkthaftungsfällen. Hier haften wir unbeschränkt.
10. Urheberrechte
Sämtliche Veranstaltungsunterlagen der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmenden wird ausschließlich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist den Teilnehmenden und Dritten insbesondere nicht gestattet, die Veranstaltungsunterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden. Sämtliche vorgenannten Bestimmungen dieser Ziffer 6 gelten auch für die Bild- und Ton-Aufzeichnung der Veranstaltung selbst; diese sind nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig.
11. Hygienekonzept
Ein zum Veranstaltungszeitpunkt gesetzlich vorgeschriebenes Hygienekonzept von WIG2 ist Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit die Teilnehmenden ein Unternehmer sind, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Leipzig vereinbart.
Abschnitt II:
Zusätzliche Geschäftsbedingungen für Online- und Hybridveranstaltungen
1. Geltungsbereich
Die folgenden zusätzlichen Geschäftsbedingungen enthalten ergänzende Regelungen für Onlineveranstaltungen.
2. Zugang
Wenn Sie sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie mit oder im Nachgang zu der Anmeldebestätigung Zugangsdaten für die Veranstaltung. Soweit Sie für den Zugang ein Passwort einrichten müssen, behandeln Sie dies bitte vertraulich und geben dies nicht an Dritte weiter.
3. Haftung
Eine Haftung bei Zugangsmanipulationen durch Dritte für die Sicherheit, Integrität oder Verfügbarkeit von Netzen, andere Server, Software und Daten Dritter sowie bei Malsoftware Dritter ist ausgeschlossen. Unsere Haftung ist gleichfalls ausgeschlossen, wenn die Veranstaltung aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen (Verschulden Dritter, schuldhaftes Verhalten eines/einer Teilnehmenden, Fehlanwendungen) über das Internet nicht erreichbar ist. Ferner haften wir nicht für bestimmte Datendurchsatzraten und Datenverkehrskapazitäten sowie die für die einzelnen Server zur Verfügung stehenden Bandbreiten. Gleiches gilt für nicht von uns verschuldete Mängel bei den Zugriffsmöglichkeiten Dritter. Wir weisen ferner ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragung in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Teilnehmende ist daher darüber informiert, dass Dritte unter Umständen technisch in der Lage sind, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Kommunikationsverkehr einzusehen. Eine hieraus resultierende Haftung ist ausgeschlossen.