• Publikationen

Innovationen im Gesundheitswesen - Ziele, Statistiken und Analysen zum Innovationsfonds

Beitrag, veröffentlicht in "Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement", herausgegeben von H.-R. Hartweg, F. Knieps und K. Agor, Springer Gabler
Innovationen im Gesundheitswesen dienen dem Ziel einer verbesserten medizinischen Leistungserbringung, um Gesundheit und Lebensqualität zu fördern. Auch die in einem zunehmenden Fachkräftemangel in ländlichen Räumen resultierenden Auswirkungen des geo-demografischen Wandels tragen aktuell zu einer hohen Relevanz von Innovationen im Gesundheitswesen bei, da Herausforderungen in größerem Maßstab entgegengetreten werden muss. Der 2015 mit dem GKV-Versorgungsgesetz ins Leben gerufene Innovationsfonds setzt an dieser Stelle an und trägt durch die finanzielle Förderung neuer Versorgungsformen und Versorgungsforschung zu einer sektorenübergreifenden Verbesserung der bestehenden Regelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei. In dem Beitrag von Alisa Hamm, Franziska Stutzer, Dr. Carsta Militzer-Horstmann, Tobias Schäffer, Dr. Ines Weinhold und Dr. Thomas Höpfner werden die bis dato geförderten Innovationsfondsprojekte untersucht und eine umfassende Informationsgrundlage für die Bewertung des Innovationsfonds hinsichtlich seiner Zielsetzung geschaffen.
Autor:innen
Alisa Hamm, Franziska Stutzer, Carsta Militzer-Horstmann, Tobias Schäffer, Ines Weinhold, Thomas Höpfner