Ursachen regionaler Unterschiede in der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland: Eine empirische Analyse mit Abrechnungsdaten - Masterarbeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Masterarbeit, veröffentlicht in den Forschungsberichten des WIG2 Instituts
Diese Arbeit leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Gründe der Variation der Inanspruchnahme ambulanter Leistungen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die bisherigen Erklärungsansätze für Variationen in der Gesundheitsversorgung für die Inanspruchnahme ambulanter Leistungen in Deutschland zu stark auf das Angebot fokussiert sind. Die Instrumente der Bedarfsplanung scheinen eine Variation durch Angebotsfaktoren effektiv zu beschränken. Die vorliegende Arbeit sollte als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen genutzt werden. Neben der ambulanten Versorgung sollten die Gründe für Variationen in der stationären Versorgung analysiert werden. Außerdem sollten Variationen in weniger aggregierten Raumregionen oder anderen institutionellen Rahmenbedingungen betrachtet werden.