• Publikationen

Versicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland: Verteilungswirkungen und Verteilungsgerechtigkeit

Fachartikel, veröffentlicht in den Forschungsberichten des WIG2 Instituts
Die gegenwärtige politische Praxis der zunehmenden Übertragung versicherungsfremder Leistungen auf die Krankenversicherung führt zu einer weiteren Abkehr von einem System, das auf Selbstverwaltung und Beitragsfinanzierung ausgerichtet ist. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Verteilungsgerechtigkeit der Finanzierung und die Durchführung versicherungsfremder Leistungen der GKV. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Beitragsfinanzierung versicherungsfremder Leistungen gerade Haushalte mit einer geringen ökonomischen Leistungsfähigkeit belastet. Eine Finanzierung über das Einkommensteuersystem würde diese Benachteiligung beseitigen. Finanziell leistungsfähigere Haushalte würden im Gegenzug stärker belastet. Die Ergebnisse werden anhand von Simulationsrechnungen bei definierten Musterhaushalten erzeugt
Autor:innen
Thomas Höpfner, Benjamin Berndt, Tobias Schäffer, Carsta Militzer-Horstmann