• Publikationen

Anreiztheoretische Diskussion zum Konzept „Innovative Gesundheitsregionen“ als Weiterentwicklung der integrierten Versorgung - Ein Thesenpapier der WIG2 GmbH

Fachartikel, veröffentlicht in den Forschungsberichten des WIG2 Instituts
Für die Weiterentwicklung der Gesundheitsvorsorge auf regionaler Ebene wird im Rahmen des Konzepts „Innovative Gesundheitsregionen“ die Entwicklung und Förderung bevölkerungsbezogener Versorgungsverträge vorgeschlagen. Das vorliegende Thesenpapier analysiert die wesentlichen ordnungs-, finanz- und steuerungspolitischen Implikationen dieses Konzepts. Dabei werden insbesondere die konzeptimmanenten Anreizwirkungen der Rahmenbedingungen dargestellt und alternative Lösungsansätze für die Weiterentwicklung der integrierten Versorgung im deutschen Gesundheitssystem diskutiert. Im Ergebnis ist zu befürchten, dass die im Konzept vorgeschlagenen institutionellen Anpassungen das Problem der fehlenden Steuerungskompetenzen nicht lösen. Das vorgesehene Vergütungskonzept weist die Gefahr einer strategieanfälligen Berechnungsgrundlage auf und könnte zu verringerten Präventionsanreizen führen.
Autor:innen