• Publikationen

Das Erstattungsverfahren – Evaluation

Beitrag, veröffentlicht in "Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) - Rechtliche Grundlagen, innovative Technologien und smarte Köpfe", herausgegeben von A. Jorzig, D. Matusiewicz, medhochzwei Verlag
Im April erschien die erste Auflage des Buchs Digitale Gesundheitsanwendungen – Rechtliche Grundlagen, innovative Technologien und smarte Köpfe, dessen Kapitel Das Bewertungsverfahren/Evaluation von Martin Blaschka, J.-Prof. Dr. Dennis Häckl und Dr. Tonio Schönfelder verfasst wurde. Das Kapitel erörtert, wie der regulatorische Antragsprozess zur Aufnahme der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in das erstattungsfähige DiGA-Verzeichnis abläuft. Dabei ist die Einzelfallentscheidung von der Erfüllung von Grundanforderungen hinsichtlich Medizinproduktzertifizierung, Qualität, Sicherheit, Funktion, Datenschutz und -sicherheit abhängig. Eines der wichtigsten und ausschlaggebendsten Kriterien ist allerdings der Nachweis eines positiven Versorgungseffekts durch eine wissenschaftliche Studie.
Autor:innen