Modellprojekte zur Versorgung psychisch erkrankter Menschen nach § 64b SGB V - Überblick und erste Ergebnisse der bundeseinheitlichen Evaluation
Beitrag, veröffentlicht in "Gesundheitswesen aktuell 2018", herausgegeben von U. Repschläger, C. Schulte, N. Osterkamp, BARMER
Die Verbesserung der Behandlungsqualität psychisch erkrankter Menschen durch eine sektorenübergreifende und patientenorientierte Versorgung gehört zu den primären Zielen eines Modellprojekts nach §64b SGB V. Vor dem Hintergrund eines steigenden Bedarfs erwächst zudem die Notwendigkeit eines effizienten Einsatzes der vorhandenen Ressourcen für teil- und vollstationäre Leistungen im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich. In einem Fachartikel beleuchten Roman Kliemt, Dr. Dennis Häckl (beide WIG2), Anne Neumann und Jochen Schmitt (beide ZEGV, TU Dresden) unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Co-Autoren das Modellprojekt in einer Übersicht und geben Einblicke in die ersten Ergebnisse der bundeseinheitlichen Evaluation.