15. dggö Jahrestagung 2023
13.–14.03.2023 | Hannover
Im Jahr 2023 steht die Tagung ganz im Zeichen der „Qualität von Gesundheitsleistungen in einer heterogenen Gesellschaft“.
Seitens des WIG2 Instituts wurden vielfältige Perspektiven und Forschungsarbeiten in den Bereichen Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung vorgestellt. Dabei lagen die Schwerpunkte der insgesamt sechs Beiträge breit gefächert auf der Therapie bei seltenen Speicherkrankheiten, Schlaganfall und Herz-Kreislaufstörungen, pädiatrischen Präventivleistungen, Modellvorhaben in der Psychiatrie, digitalen Pflegeanwendungen und dem Morbi-RSA.

Vortragssitzung B7 – Ambulante Versorgung:
Gesundheitsökonomische Evaluation zum Einfluss psychiatrischer Modellvorhaben bei Menschen mit affektiven Störungen, schizophreniformer Störung und Alkoholstörungen – Ergebnisse der PsychCare-Studie
Roman Kliemt
Montag, 13. März 2023, 16:00–17:20 Uhr, Raum F142

Vortragssitzung C11 – Kinder und Familie:
Inanspruchnahme von pädiatrischen Präventivleistungen während der COVID-19-Pandemie: Evidenz basierend auf Routinedaten
Marco Müller
Dienstag, 14. März 2023, 09:00–10:20 Uhr, Raum G123

Vortragssitzung D1 – Digitale Tools in der Gesundheitsversorgung:
Wirksamkeit digitaler Pflegeanwendungen bei Personen mit häuslichem Pflegebedarf – ein systematisches Review
Sandy Scheibe
Dienstag, 14. März 2023, 11:40–13:00 Uhr, Raum A320

Vortragssitzung D4 – Kosten und Lebensqualität:
Kosten der Enzymersatztherapie im häuslichen Umfeld für Patienten mit lysosomalen Speicherkrankheiten in Deutschland
Franziska Claus, Ria Heinrich
Dienstag, 14. März 2023, 11:40–13:00 Uhr, Raum F102

Vortragssitzung D6 – Krankenversicherung und Risikostrukturausgleich:
Bewertung von Pharmakostengruppen als Erweiterung des Krankheits-Vollmodells im deutschen Morbi-RSA
Christian Schindler
Dienstag, 14. März 2023, 11:40–13:00 Uhr, Raum F128

Vortragssitzung E6 – Schlaganfall und Herz-Kreislaufstörungen:
Aufgriff des Schlaganfall- und Blutungsrisikos von Patient:innen mit Vorhofflimmern in GKV-Routinedaten
Eric Faß
Dienstag, 14. März 2023, 14:00–15:20 Uhr, Raum F128