DiGA-FAQ

Erfüllt ein digitales Gesundheits-Tool alle Anforderungen, um als zertifizierte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in den erstattungsfähigen Gesundheitsmarkt aufgenommen zu werden? Diese Frage haben wir als herstellerunabhängiges, wissenschaftliches Institut, qualifiziert nach §139e SGB V, bereits für zahlreiche Hersteller beantwortet. 

Im DiGA-FAQ des WIG2 berichtet unser DiGA-Team aus dem Forschungsalltag und gibt in den Rubriken Gut zu wissenPilotstudie und Erprobungsstudie Antworten auf verschiedene Fragen rund um das Thema DiGA.

Gut zu wissen

Wie erhalte ich eine DiGA?

zu Frage C01

Was kostet eine DiGA und wie entsteht dieser Preis?

zu Frage C02

Wie entwickelt sich der DiGA-Markt?

zu Frage C03

Registrierung und Veröffentlichung von DiGA-Studien – was muss beachtet werden?

zu Frage C04

Was muss beim DiGA-Beratungsgespräch beachtet werden?

zu Frage C05

Was ist eine DiGA – was ist keine DiGA?

zu Frage C06

Welche Neuerungen ergeben sich durch das Digital-Gesetz (DigiG) für DiGAs?

zu Frage C07

Was sollte man über die anwendungsbegleitende Erfolgsmessung wissen?

zu Frage C08

Was sollte man über Patient Reported Outcomes (PROs) und Patient Reported Outcome Measures (PROMs) wissen?

zu Frage C09

Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um die Lebensqualität in einer DiGA-Studie zu erheben?

zu Frage C10

Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um die Adhärenz in einer DiGA-Studie zu erheben?

zu Frage C11

Was ist der MCID, warum ist er wichtig und wie wird der MCID in DiGA-Studien festgelegt?

zu Frage C12

Systematische Nutzungsdatenauswertung (Pilotstudie)

Warum brauche ich eine Pilotstudie?

zu Frage A01

Wie viele Proband:innen brauche ich für meine Pilotstudie?

zu Frage A02

Wie lange soll ich meine Proband:innen im Rahmen der Pilotstudie beobachten?

zu Frage A03

Wie definiere ich die Studienpopulation für meine Pilotstudie?

zu Frage A04

Welches Studiendesign soll ich für meine Pilotstudie wählen?

zu Frage A05

Was muss ich über die Drop-out-Raten in DiGA-Pilotstudien wissen?

zu Frage A06

Erprobungsstudie

Erprobungsstudie nach vorläufiger Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis: Reicht ein Jahr für die Durchführung?

zu Frage B01

Wie viele Proband:innen brauche ich für meine Erprobungsstudie?

zu Frage B02

Wie rekrutiere ich meine Proband:innen für die Erprobungsstudie?

zu Frage B03

Wie lange soll ich meine Proband:innen in der Erprobungsstudie beobachten?

zu Frage B04

Wie definiere ich die Studienpopulation für meine Erprobungsstudie?

zu Frage B05

Welches Studiendesign soll ich für meine Erprobungsstudie wählen?

zu Frage B06

Wie konzeptioniere ich die Kontrollgruppe für meine Erprobungsstudie?

zu Frage B07